ehrenamt
Ehrenamtliches Engagement ist ein wesentliches Merkmal der Hospizarbeit.
Schwerstkranke sowie sterbende Menschen und ihre Nahestehenden werden von geschulten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unseres ambulanten Hospizdienstes zu Hause, in Pflegeheimen und im Krankenhaus achtsam begleitet. Sie bringen die Themen Tod und Sterben wieder ins gesellschaftliche Bewusstsein und unterstützen Trauernde.

Qualifizierungskurs
Sie wünschen sich eine bereichernde, sinnhafte und anspruchsvolle Tätigkeit?
In einem Hospizkurs, der zur ehrenamtlichen Mitarbeit befähigt, geht es in erster Linie um die eigene Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer. Nur wer sich selbst damit beschäftigt, kann angemessen auf die Bedürfnisse schwerkranker und sterbender Menschen eingehen, kann mit der nötigen Einfühlung da sein. In dem Kurs geht es vor allem um die Entwicklung einer angemessenen Haltung gegenüber den Menschen, die wir begleiten, nicht um das Erlernen bestimmter Techniken.
Auch in diesem Jahr bieten wir einen Hospizkurs im Netzwerk der Hospizdienste Radevormwald, Remscheid und Wermelskirchen an, der zur ehrenamtlichen Mitarbeit befähigt.
Insgesamt umfasst der Qualifizierungskurs 5 Wochenenden (jeweils Freitagabend/Samstag) und
8 Themenabende (jeweils Donnerstagabend).
Kostenbeitrag: 120 Euro
Ort: hauptsächlich im Hospiz Radevormwald, Kaiserstr. 34
Kursleitung: Marina Weidner, Marlene Brockhaus, Gabi Redepenning
Terminübersicht für den Kurs 2025/2026
5 Wochenenden, jeweils Fr. 18 - 21.15 Uhr und Sa. 09.30 - 17 Uhr
10./11.10.2025, 28./29.11.2025
16./17.01.2026, 20./21.02.2026, 20./21.03.2026
8 Themenabende, jeweils von 19 – 21 Uhr
30.10.2025, 06.11.2025, 13.11.2025
08.01.2026, 29.01.2026, 05.02.2026, 05.03.2026, 12.03.2026
Rufen Sie bei Interesse gerne an und vereinbaren Sie einen Termin für ein Kennlerngespräch.
Telefon 02191 464705
